Tephroit — und Willemit aus der Franklin Mine, Sussex County (New Jersey), USA Chemische Formel Mn2SiO4 … Deutsch Wikipedia
Tephrŏit — (Manganchrysolith), Mineral, krystallisirt rhombisch, findet sich meist derb u. körnig, Bruch muschelig bis splitterig, Härte 5 bis 6[376] spec. Gew. 4; aschgrau, ins Röthliche, fettartig diamantglänzend, kantendurchscheinend; besteht aus… … Pierer's Universal-Lexikon
Tephroit — Te|phro|it [auch ... it] der; s, e <zu 2↑...it> ein rötliches Mineral … Das große Fremdwörterbuch
Forsterit — Großer, dünntafeliger Forsterit auf Sanidin (kleine, farblose Kristalle) mit Hämatit (rötliche Kristalle) Chemische Formel Mg2[SiO4] … Deutsch Wikipedia
Fayalit — Kristallgruppe aus Ochtendung in der Eifel Chemische Formel Fe22+[SiO4] Mineralklasse … Deutsch Wikipedia
Chrysolith — Olivingruppe Chemische Formel (Mg,Mn,Fe)2[SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) siehe Einzelminerale (nach Strunz) siehe Einzelminerale (nach Dana … Deutsch Wikipedia
Hortonolith — Olivingruppe Chemische Formel (Mg,Mn,Fe)2[SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) siehe Einzelminerale (nach Strunz) siehe Einzelminerale (nach Dana … Deutsch Wikipedia
Hyalosiderit — Olivingruppe Chemische Formel (Mg,Mn,Fe)2[SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) siehe Einzelminerale (nach Strunz) siehe Einzelminerale (nach Dana … Deutsch Wikipedia
Olivin — Olivingruppe Chemische Formel (Mg,Mn,Fe)2[SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) siehe Einzelminerale (nach Strunz) siehe Einzelminerale (nach Dana … Deutsch Wikipedia
Olivine — Olivingruppe Chemische Formel (Mg,Mn,Fe)2[SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) siehe Einzelminerale (nach Strunz) siehe Einzelminerale (nach Dana … Deutsch Wikipedia